AMBULANZ-WIEN
Datenschutz
1. Allgemeines
1.1 Was sind personenbezogene Daten
Personenbezogene Daten sind Angaben, die die Identität des Nutzers offenlegen oder offenlegen können. Wir halten uns an den Grundsatz der Datenminimierung und verzichten soweit möglich auf die Erhebung personenbezogener Daten.
1.2 Umgang mit personenbezogenen Daten
Personenbezogene Daten dienen ausschließlich der Vertragsbegründung, inhaltlichen Ausgestaltung, Durchführung oder Abwicklung des Vertragsverhältnisses (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO).
Darüber hinaus werden personenbezogene Daten nur verarbeitet, soweit wir hierzu Ihre Einwilligung erhalten haben (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) oder wenn die Verarbeitung zur Wahrung unserer berechtigten Interessen erforderlich ist und keine überwiegenden Interessen, Grundrechte oder Grundfreiheiten Ihrerseits entgegenstehen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
Zur Verarbeitung personenbezogener Daten setzen wir Auftragsverarbeiter ein, mit denen wir Verträge zur Auftragsverarbeitung (Art. 28 DSGVO) abgeschlossen haben. Eine Weitergabe personenbezogener Daten an sonstige Dritte erfolgt grundsätzlich nicht, außer dies ist zur Vertragserfüllung, technischen Umsetzung der Website oder aufgrund gesetzlicher Pflichten erforderlich.
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt in der EU sowie in den von der EU als sicher bzw. angemessen eingestuften Ländern. Sollte die Verarbeitung von personenbezogenen Daten in den USA erfolgen, wird darauf geachtet, dass die von uns genutzten Dienste unter dem „Data Privacy Framework“ zertifiziert sind.
1.3 Nutzungsdaten
Beim Besuch der Website werden allgemeine technische Informationen, wie IP-Adresse, Zugriffszeitpunkt und -dauer, Browsertyp, Betriebssystem und Herkunft der Anforderung erfasst. Diese werden technisch bedingt in Protokolldateien gespeichert und zur statistischen Auswertung verwendet, eine Verknüpfung mit weiteren personenbezogenen Daten erfolgt nicht.
1.4 Dauer der Speicherung
Personenbezogene Daten werden nur solange gespeichert, wie es für die Erfüllung der Zwecke erforderlich oder gesetzlich vorgeschrieben ist. Steuer- und handelsrechtliche Aufbewahrungsfristen (z.B. nach § 132 BAO) werden eingehalten. Einmal erteilte datenschutzrechtliche Einwilligungen bleiben gespeichert, solange die Rechte der Betroffenen geltend gemacht werden können.
2. Ihre Rechte
2.1 Auskunft
Sie können von uns eine Auskunft darüber verlangen, ob wir personenbezogene Daten von Ihnen verarbeiten und soweit dies der Fall ist haben Sie ein Recht auf Auskunft über diese personenbezogenen Daten und auf die in Art. 15 DSGVO genannten weiteren Informationen.
2.2 Recht auf Berichtigung
Sie haben das Recht auf Berichtigung der Sie betreffenden unrichtigen personenbezogenen Daten und können gemäß Art. 16 DSGVO die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten verlangen.
2.3 Recht auf Löschung
Sie haben das Recht von uns zu verlangen, dass die Sie betreffenden personenbezogenen Daten unverzüglich gelöscht werden. Wir sind verpflichtet diese unverzüglich zu löschen, insbesondere sofern einer der folgenden Gründe zutrifft:
Ihre personenbezogenen Daten sind für die Zwecke, für die sie erhoben oder auf sonstige Weise verarbeitet wurden, nicht mehr notwendig.
Sie widerrufen ihre Einwilligung, auf die sich die Verarbeitung Ihrer Daten stützte, und es fehlt an einer anderweitigen Rechtsgrundlage für die Verarbeitung.
Ihre Daten wurden unrechtmäßig verarbeitet.
Das Recht auf Löschung besteht nicht, soweit Ihre personenbezogenen Daten zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung unserer Rechtsansprüche erforderlich sind.
2.4 Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
Sie haben das Recht von uns die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, wenn
Sie die Richtigkeit der Daten bestreiten und wir daher die Richtigkeit überprüfen,
die Verarbeitung unrechtmäßig ist und Sie die Löschung ablehnen und stattdessen die Einschränkung der Nutzung verlangen
wir die Daten nicht länger benötigen, Sie diese jedoch zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen,
Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer Daten eingelegt haben, und noch nicht feststeht, ob unsere berechtigten Gründe gegenüber Ihren Gründen überwiegen.
2.5 Recht auf Datenübertragbarkeit
Sie haben das Recht die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten und Sie haben das Recht, diese Daten einem anderen Verantwortlichen ohne Behinderung durch uns zu übermitteln, sofern die Verarbeitung auf einer Einwilligung oder einem Vertrag beruht und die Verarbeitung bei uns mithilfe automatisierter Verfahren erfolgt.
2.6 Widerrufs- und Widerspruchsrecht
Soweit die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf einer Einwilligung (Art. 6 I S. 1 a DSGVO) beruht, haben Sie das Recht, diese Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Hierdurch wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt.
Soweit die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf Art. 6 I S. 1 e DSGVO oder Art. 6 I S. 1 f DSGVO beruht, haben Sie gem. Art. 21 DSGVO das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten Widerspruch einzulegen. Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten sodann nicht mehr, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
2.7 Allgemeines und Beschwerderecht
Die Ausübung Ihrer vorstehenden Rechte ist für Sie grundsätzlich kostenlos. Sie können sich jederzeit bei der Österreichischen Datenschutzbehörde (Barichgasse 40-42, 1030 Wien, E-Mail: dsb@dsb.gv.at) beschweren.
3. Datensicherheit
Unsere Website verwendet SSL/TLS-Verschlüsselung zum Schutz personenbezogener Daten bei der Übertragung. Zudem treffen wir technische und organisatorische Maßnahmen, um Daten vor Verlust, Zerstörung, unbefugtem Zugriff und Veränderung zu schützen. Hinweis: Die Datenübertragung per Internet oder E-Mail kann Sicherheitslücken aufweisen.
4. Verwendung von Cookies und Tracking
Cookies sind kleine Textdateien, die im Browser gespeichert werden. Einige Cookies sind technisch notwendig, andere werden nur mit Ihrer Einwilligung gesetzt (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO i.V.m. § 165 Abs. 3 TKG 2021).
Über unser Cookie-Banner können Sie Ihre Einwilligung geben oder Ablehnung erklären, jederzeit widerrufen, und Details zu laufenden Cookies einsehen.
5. Dienste von Drittanbietern
5.1 Hosting (Wix.com)
Unsere Website wurde mit dem folgendem externen Dienstleister erstellt und wird auch bei diesem gehostet:
Wix.com Ltd., 40 Namal Tel Aviv St., Tel Aviv, Israel
Datenschutzerklärung: https://de.wix.com/about/privacy
Zudem verwenden wir für das Hosting einzelner Inhalte auch folgenden externen Dienstleister:
Google Cloud Platform, Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland
Datenschutzerklärung: https://cloud.google.com/terms/cloud-privacy-notice
Information zur DSGVO-Konformität: https://cloud.google.com/privacy/gdpr
Die (personenbezogenen) Daten, die auf dieser Website erfasst werden, werden an die Server der zuvor genannten Drittanbieter übermittelt und dort gespeichert, wobei es sich u.a. um
IP-Adressen,
Kontaktdaten,
Vertragsdaten,
Meta- und Kommunikationsdaten,
Websitezugriffe,
Datum und Uhrzeit der Anfrage,
Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time,
Inhalt der Anforderung,
HTTP-Statuscode,
übertragene Datenmenge,
Website, von der die Anforderung kommt,
Informationen zu Browser und Betriebssystem
und sonstige Daten, die über eine Website generiert werden, handeln kann. Zum ordnungsgemäßen technischen Betrieb der Webseite werden u.a. Datenverbindungen zu folgenden URLs hergestellt:
frog.wix.com
siteassets.parastorage.com
static.parastorage.com
static.wixstatic.com
sentry-next.wixpress.com
panorama.wixapps.net
bundler.wix-code.com
Der Einsatz der Hoster erfolgt zum Zwecke des Betriebs der Website, zum Zwecke der Vertragserfüllung gegenüber unseren potenziellen und bestehenden Kunden (Art. 6 I S. 1 b DSGVO) und im Interesse einer sicheren, schnellen und effizienten Bereitstellung unseres Online-Angebots durch professionelle Anbieter (Art. 6 I S. 1 f DSGVO). Die o.g. Drittanbieter werden Ihre Daten nur insoweit verarbeiten, wie dies zur Erfüllung der Leistungspflichten erforderlich ist und unsere Weisungen in Bezug auf diese Daten befolgen. Wix garantiert die Nutzung von EU-Standardvertragsklauseln für die Drittlandübermittlung. Es besteht ein Vertrag zur Auftragsverarbeitung mit Wix. Weitere Infos: https://de.wix.com/about/privacy
5.2 Nutzung von WhatsApp Business
Wir können WhatsApp Business zur Kommunikation mit Ihnen nutzen. Anbieter des Dienstes ist die WhatsApp LLC, 1601 Willow Road, Menlo Park, Kalifornien 94025, USA. Verantwortlicher für den europäischen Raum ist hingegen die Meta Platforms Ireland Ltd., Merrion Road, Dublin 4, D04 X2K5, Irland. Die von Ihnen zum Zwecke der Kommunikation eingegebenen Daten (Vorname, Nachname und Mobilfunknummer) werden bei uns und auf den Servern der WhatsApp LLC bzw. WhatsApp Ireland Limited gespeichert. Die WhatsApp LLC bzw. WhatsApp Ireland Limited speichern und verarbeiten personenbezogene Daten und geben diese an andere Unternehmen innerhalb und außerhalb der Meta-Unternehmensgruppe weiter (Meta Platforms Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, Kalifornien 94304, USA). Weitere Informationen hierzu enthält die Datenschutzrichtlinie von WhatsApp (https://www.whatsapp.com/legal/#privacy-policy). Wir haben weder genaue Kenntnis noch Einfluss auf die Datenverarbeitung durch die WhatsApp LLC bzw. WhatsApp Ireland Limited bzw. Meta Platforms Inc.
Die Verarbeitung der Daten erfolgt daher auch in den USA. Die WhatsApp LLC ist nach dem EU-US Data Privacy Framework zertifiziert, wodurch die DSGVO-konforme Verarbeitung personenbezogener Daten von EU-Bürgern innerhalb der USA sichergestellt wird.
Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 I S.1 a DSGVO). Sie können diese Einwilligung jederzeit widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bereits erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.
Die Datenschutzrichtlinie von WhatsApp können Sie hier einsehen: https://www.whatsapp.com/legal/privacy-policy-eea?lang=de_DE
Die Nutzungsbedingungen von WhatsApp können Sie hier einsehen: https://www.whatsapp.com/legal/terms-of-service-eea?lang=de_DE
5.3 Online-Terminbuchung (SimplyBook.me)
Auf unserer Website bieten wir Ihnen die Möglichkeit, Termine online zu buchen. Hierfür verwenden wir den externen Buchungsdienst SimplyBook.me (SimplyBook.me Ltd., 6B Arch. Makariou III Avenue, 3027 Limassol, Zypern (EU)). Dieser Dienst ist über ein in unserer Seite eingebettetes Buchungs-Widget integriert.
Wenn Sie einen Termin über SimplyBook.me buchen, werden Ihre von Ihnen eingegebenen Daten direkt an die Server von SimplyBook.me übertragen und dort in unserem Auftrag für die Terminverwaltung gespeichert. Dies betrifft insbesondere Kontakt- und Termindaten wie Ihren Namen, Ihre E-Mail-Adresse, Telefonnummer sowie ggf. weitere notwendige Angaben zur Buchung.
Darüber hinaus erhebt SimplyBook.me im Rahmen der Terminbuchung technische Informationen (z. B. IP-Adresse, Zeitstempel), die zur Bereitstellung des Dienstes und zur Vermeidung von Missbrauch verwendet werden. SimplyBook.me setzt außerdem Cookies und ähnliche Technologien ein, etwa zu funktionalen und statistischen Zwecken (z. B. zur Analyse des Nutzungsverhaltens und zum Schutz vor Missbrauch).
Wir haben mit SimplyBook.me einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung gemäß Art. 28 DSGVO abgeschlossen, der sicherstellt, dass Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich nach unseren Weisungen und im Einklang mit den europäischen Datenschutzbestimmungen verarbeitet werden.
Die Datenschutzerklärung von SimplyBook.me können Sie jederzeit auf deren Website einsehen.
Eine Weitergabe Ihrer Daten aus der Buchung an sonstige Dritte erfolgt nicht. Wir verwenden Ihre Daten ausschließlich zur Organisation und Durchführung der von Ihnen angefragten Termine und Leistungen.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der im Buchungsprozess erhobenen personenbezogenen Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen auf Ihre Anfrage hin, nämlich Organisation des Termins).
Sollten Sie nach der Terminbuchung weitere Leistungen bei uns in Anspruch nehmen (z. B. Behandlungsvertrag), verarbeiten wir Ihre Daten weiterhin auf derselben Rechtsgrundlage.
Kommt aus der Terminbuchung kein Vertrag zustande, haben wir ein berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO), die Daten zur Verwaltung Ihrer Terminanfrage zu verarbeiten. Nach endgültiger Bearbeitung der Terminanfrage werden die Daten gelöscht.
5.4 Nutzung von Google Maps
Diese Website benutzt Google Maps, einen Kartendienst von Google, betrieben von der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland („Google“). Bei der Nutzung von Google Maps werden auch Daten über die Nutzung der Maps-Funktionen durch Besucher der Webseiten erhoben, verarbeitet und genutzt. Die Nutzung von Google Maps erfolgt nur mit Ihrer Einwilligung (Art. 6 I S. 1 a DSGVO).
Die Datenschutzhinweise von Google können Sie auf https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/ einsehen. Die zusätzlichen Nutzungshinweise für Google Maps können Sie auf https://www.google.com/intl/de_de/help/terms_maps.html einsehen.
6. Kontakt
Verantwortlicher:
Institut für Verhaltenstherapie gemeinnützige Gesellschaft m.b.H.
Schumacherstraße 14, Top 180-190
5020 Salzburg, Österreich
E-Mail: office@institut-avm.at